So profitieren Unternehmen von Remote-Arbeit
Einfach ausgedrückt: Durch Remote-Arbeit werden alle Beteiligten agiler. Diese Agilität zeigt sich in den vielen Vorteilen, die Remote-Beschäftigte als Gründe dafür angeben, dass sie das standortferne Arbeiten der herkömmlichen Arbeitsweise vorziehen.
Manche verbinden damit eine größere zeitliche Flexibilität. Da der tägliche Arbeitsweg entfällt, können die Beschäftigten mehr Zeit mit der Familie verbringen, und durch weniger Fahrten wird auch die CO2-Bilanz verbessert.
Andere genießen es, dass sie die Welt bereisen können, ohne ihre Karriere unterbrechen zu müssen. Tägliche Erkundungstouren bieten neue Erfahrungen und Erkenntnisse, dank derer die Beschäftigten frisch und motiviert bleiben um gute Leistungen im Job zu erbringen.
Zudem kann die Belegschaft dank Remote-Arbeit deutlich erweitert werden. Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen können produktiv bleiben, ohne größere Strecken zum Arbeitsplatz und die damit verbundenen Schwierigkeiten bewältigen zu müssen.
Während diese Vorteile bessere Lebensumstände für die Mitarbeiter bedeuten, profitiert auch der Arbeitgeber.
Kosteneinsparungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Durch die Möglichkeit der Remote-Arbeit können Arbeitgeber bis zu 11.000 USD pro Mitarbeiter einsparen. Mitarbeiter können 7.000 USD einsparen, weil die Bekleidungs-, Fahrt-und Kinderbetreuungskosten sinken. Wenn Millionen Pendler zuhause bleiben, werden erheblich weniger Treibhausgase ausgestoßen.
Talente anziehen und halten: Remote-Arbeit ist so attraktiv geworden, dass 80% der Mitarbeiter angeben, sie würden eine Stelle ablehnen, bei der dies nicht möglich wäre. Unternehmen, die bereits Möglichkeiten der Remote-Arbeit bieten, senken die Mitarbeiterabwanderungsquote um 50%. In der Zukunft wird es beim Kampf um Talente ganz entscheidend auf die Bedürfnisse digitaler Nomaden ankommen.
Präsenter, produktiver: Ungeachtet (oder vielleicht sogar wegen) der geringeren direkten Kontrolle sind Remote-Beschäftigte nachgewiesenermaßen 13% produktiver als ihre Kollegen im Büro. Außerdem weisen sie weniger Krankheitstage auf. Da die Mitarbeiter nicht mehr pendeln müssen, können sie außerhalb der Arbeit in ihrer Familie und Umgebung präsenter sein.